• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • info@vpag.ch
  • +41 (0)61 278 99 20
  • Kontakt
Vereinigung der Privaten Aktiengesellschaften

Vereinigung der Privaten Aktiengesellschaften

Seit 1952 für freies Unternehmertum

  • Themen
    • Aktuell
    • Weitere Themen
  • Aktivitäten
  • Anlässe
    • Zukünftige Anlässe
    • Bisherige Anlässe
  • Über uns
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Geschäftsstelle
  • Mitglied werden

6. September 2013: Tag des Familienunternehmens bei Pestalozzi in Dietlikon

Bereits die 9. Generation ist am Werk 

„Familienunternehmen im Wandel der Zeit“ war das diesjährige Thema des traditionellen
Tages des Familienunternehmens der VPAG, an welchem über 160 Unternehmerinnen
und Unternehmer in den Räumlichkeiten der Pestalozzi + Co AG, die gleichzeitig ihr 250-Jahr-Jubiläum feierte, teilgenommen haben.

Einleitend stellte VRP Dietrich Pestalozzi das im Jahr 1763 gegründete Unternehmen vor
und umriss die Meilensteine aus 250 Jahren Unternehmensgeschichte. Mit seinem Sohn
Matthias Pestalozzi ist bereits die 9. Generation ins Familienunternehmen eingetreten und
die Weichen für die Zukunft sind wiederum gestellt. Die Pestalozzi-Gruppe (Pestalozzi Stahltechnik, Pestalozzi Haustechnik, Gabs Gebäudehülle und Logistik) ist ein typisches Familienunternehmen und ist weiterhin im Besitz der Familie Pestalozzi.

Unternehmer müssen sich in der Öffentlichkeit engagieren

Der Präsident des Schweizerischen Gewerbeverbandes und Vorstandsmitglied VPAG,
Nationalrat Jean-François Rime betonte in seinem Gastreferat „Politische Forderungen der Familienunternehmer“, dass es auch in Bezug auf die kommenden eidg. Abstimmungen
notwendig ist, dass sich die Unternehmer nebst ihrer grossen Verantwortung, die sie für
ihr Unternehmen und ihre Mitarbeitenden tragen, auch in der Öffentlichkeit politisch
engagieren müssen. Die Bekämpfung der unsinnigen und völlig am Ziel vorbeischiessenden
1:12 Inititative gefährdet nicht nur den verlässlichen Wohlstand in der Schweiz, sondern
ebenfalls die AHV und führt letztlich zu höheren Steuern für alle. Allein bei der direkten Bundessteuer drohen Ausfälle von über 1,5 Mia. Franken jährlich, dazu kommen Ausfälle bei den Kantons- und Gemeindesteuern, die je nach Kanton sehr unterschiedlich sind. Das gleiche gilt für die heute schon sanierungsbedürftige Altersvorsorge (AHV), wo zusätzliche Finanzierungslücken in Milliardenhöhe jährlich drohen, die sich die schweizerische Wirtschaft schlicht nicht leisten könne.

Realitätsfremde Energiewende

Prof. Dr. Silvio Borner hält in seinem engagierten Vortrag „Energiewende – eine polit-ökonomische Verblendung“ fest, dass die durch den Bundesrat eingeleitete Energiewende ohne Not oder Zeitdruck von einer Koalition aus opportunistischen Politikern, planwirtschaftlich programmierten Bürokraten, gewieften Lobbyisten und sozialromantisch verklärten Idealisten vorerst von oben verordnet worden ist, sich jedoch in der heutigen Form völlig realitätsfremd darstellt. Die Schweiz stehe klimapolitisch schon heute sehr gut da. Die Elektrizitätsproduktion ist praktisch CO2-frei. Statt staatlicher „Planungssicherheit“ im Rahmen einer durchregulierten bzw. verstaatlichten Energiepolitik mit riesigen volkswirtschaftlichen Kosten brauchen wir möglichst marktwirtschaftliche Rahmenbedingungen mit neutralen Anreizen für Konsumenten und Investoren.

Prof. Dr. Harro von Senger machte in seinem Essay „Die 36 Strategeme – als Familienunternehmen von der chinesischen Weisheit profitieren“ einen faszinierenden Ausblick in die chinesische Weisheit und List, von der wir auch in Europa nur lernen könnten.

Der Tag des Familienunternehmens wurde abgeschlossen durch eine Betriebsführung durch die Pestalozzi + Co AG und Imbiss.

Save the Date: 8. September 2025, 15.00-20.00 Uhr bei uptwonBasel in Arlesheim

Freuen Sie sich auf einen exklusiven Anlass am Puls der Zukunft: Unser traditioneller Tag des Familienunternehmens findet statt am 8. September 2025 von 15.00 bis 20.00 Uhr im Innovationscampus uptownBasel, Schorenweg 44C, 4. OG,
in Arlesheim.

Tauchen Sie ein in ein einzigartiges Ökosystem aus Technologie, Forschung und Unternehmertum. Erleben Sie hautnah, wie visionäre Köpfe bei uptownBasel neue Impulse für Wirtschaft und Gesellschaft setzen – und welche Chancen sich daraus für Familienunternehmen ergeben.

Unsere Anlässe sind exklusiv für unsere Mitglieder, die jeweils persönlich eingeladen werden. 

Vereinigung der Privaten Aktiengesellschaften

Vereinigung der Privaten Aktiengesellschaften

Seit 1952 für freies Unternehmertum

Die VPAG vertritt die Interessen der familien- und inhabergeführten Aktiengesellschaften parteiübergreifend gegenüber Politik, Behörden
und Öffentlichkeit.

  • Aktuell
  • Weitere Themen
  • Aktivitäten
  • Zukünftige Anlässe
  • Bisherige Anlässe
  • Vorstand
  • Mitglieder
  • Geschäftsstelle
  • Vereinigung der Privaten Aktiengesellschaften
  • St. Jakobs-Strasse 7
  • 4002 Basel
  • info@vpag.ch
  • +41 (0)61 278 99 20
Mitglied werden
  • Datenschutz
  • Impressum