5. September 2016: Tag des Familienunternehmens bei maxon motor ag in Sachseln

Digitalisierung: Zukunftsrezept für Familienunternehmen?
Am diesjährigen Tag des Familienunternehmens der VPAG vom 5. September 2016 beim Familienunternehmen maxon motor ag in Sachseln konnte Präsident Robert Kessler gegen
150 Familienunternehmerinnen- und Unternehmer begrüssen. Als Unternehmer beschäftigten ihn die steigende Regulierungsdichte und die verschiedenen
wirtschaftsunfreundlichen Initiativen. Das vergangene Jahr war geprägt durch verschiedene Gesetzesrevisionen mit Bestimmungen, die eindeutig gegen die Interessen der
Familienaktiengesellschaften und ihrer Eigner sind. Die VPAG wehrt sich erfolgreich im Interesse ihrer Mitglieder gegen diese steten Staatseingriffe. Die Digitalisierung und
Automatisierung sind Basis von grossen Chancen der Schweizer Wirtschaft in der Zukunft. Dies auch unter dem speziellen Aspekt, dass Familienunternehmen in der Entscheidfindung schneller und wendiger sind!
Von Sachseln auf den Mars
Nach einer Firmenführung stellten Vorstandsmitglied Frau Dr. Bianca Braun, Verwaltungsrätin und Eugen Elmiger, CEO, das Unternehmen maxon motor ag „1961 bis heute – und von Sachseln auf den Mars» vor. maxon motor ag ist der weltweit führende Anbieter von hochpräzisen Antriebssystemen bis 500 Watt. Seit 50 Jahren dreht sich bei maxon motor ag alles um kundenspezifische Lösungen, Qualität und Innovation. maxon motor ag beschäftigt weltweit über 2200 Mitarbeitende. Produktionsstandorte sind neben
der Schweiz, Deutschland, Ungarn, Korea, Frankreich und Niederlande. Vertriebsgesellschaften in über 30 Ländern sorgen für nahe und kompetente Kundenbetreuung. Die Antriebssysteme von maxon motor ag kommen zum Einsatz, wo Präzision und Zuverlässigkeit an erster Stelle stehen wie z. B. in der Medizintechnik, Industrieautomation und Robotik, Mess- und Prüftechnik, Kommunikation, Sicherheitstechnik, Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt sowie Consumer-Anwendungen (www.maxonmotor.ch).
Einkommenssteuer als Flat Rate Tax in Obwalden
a. Regierungsrat Hans Wallimann, ehem. Vorsteher des Finanzdepartementes des Kantons Obwalden präsentierte die erfolgreiche Obwaldner Steuerstrategie und deren Auswirkungen auf die Familienunternehmen in einem engagierten Referat. Dank der mutigen Steuergesetzrevision von 2006, wo die Einkommenssteuer als Flat Rate Tax und die Senkung des Gewinnsteuersatzes auf 6% eingeführt wurden, konnten seit 2006 im Kanton Obwalden positive Wirkungen im Bereich der Finanzpolitik, des Wirtschaftswachstums, der
Wohnattraktivität und im Interesse von Familienunternehmen erzielt werden.
Digital in allen Unternehmensbereichen
Christiane Leister, Inhaberin und Präsidentin des Verwaltungsrates der Leister AG, erklärte
in ihrem hochinteressanten Referat: „Leister goes digital – Chancen und Herausforderung» überzeugend, wie in der Leister AG die Digitalisierung vorangetrieben wird. Die Ziele –
Wettbewerbsvorteile – liegen in der Effizienz (Wissensmanagement, Prozessoptimierungen,
Management Tools), dem Kundenfokus (Kundennutzen, Kundeninformationen, Input für R+D, Applikationen, Qualität) sowie in neuen Geschäftsmodellen (Dienstleistungen, neue
Vertriebskanäle). Sie orientierte ausführlich über die digitale Implementierung in ihrem Unternehmen (Leister-Digital). Digital betrifft alle Unternehmensbereiche und alle
Mitarbeiter!
Vorteile der Unternehmenssteuerreform III für KMU
Peter Andreas Zahn orientierte abschliessend über die Abstimmungsvorlage zur Unternehmenssteuerreform Ill und hielt fest, dass diese auch Vorteile für die KMU mit sich
bringe, indem mit dem Teilbesteuerungsverfahren, der zinsbereinigten Gewinnsteuer und den zu erwartenden Reduktionen der kantonalen Gewinnsteuersätzen für Familienaktiengesellschaften, je nach kantonaler Ausführung in der Gesetzgebung, steuerliche Vorteile
entstehen können.
Save the Date: 8. September 2025, 15.00-20.00 Uhr bei uptwonBasel in Arlesheim
Freuen Sie sich auf einen exklusiven Anlass am Puls der Zukunft: Unser traditioneller Tag des Familienunternehmens findet statt am 8. September 2025 von 15.00 bis 20.00 Uhr im Innovationscampus uptownBasel, Schorenweg 44C, 4. OG,
in Arlesheim.
Tauchen Sie ein in ein einzigartiges Ökosystem aus Technologie, Forschung und Unternehmertum. Erleben Sie hautnah, wie visionäre Köpfe bei uptownBasel neue Impulse für Wirtschaft und Gesellschaft setzen – und welche Chancen sich daraus für Familienunternehmen ergeben.
Unsere Anlässe sind exklusiv für unsere Mitglieder, die jeweils persönlich eingeladen werden.