• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • info@vpag.ch
  • +41 (0)61 278 99 20
  • Kontakt
Vereinigung der Privaten Aktiengesellschaften

Vereinigung der Privaten Aktiengesellschaften

Seit 1952 für freies Unternehmertum

  • Themen
    • Aktuell
    • Weitere Themen
  • Aktivitäten
  • Anlässe
    • Zukünftige Anlässe
    • Bisherige Anlässe
  • Über uns
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Geschäftsstelle
  • Mitglied werden

21. September 2015: Tag des Familienunternehmens bei Victorinox in Ibach-Schwyz

Unternehmensstandort Schweiz unter Druck 

Präsident Robert Kessler konnte am Tag des Familienunternehmens der VPAG vom 21. September 2015 über 180 Unternehmerinnen und Unternehmer in den Räumlichkeiten der 1884 gegründeten Victorinox AG in Ibach-Schwyz begrüssen.

Carl Elsener, CEO der Victorinox AG, präsentierte sein Unternehmen, welches rund 2000 Mitarbeiter beschäftigt, davon rund 900 in Ibach-Schwyz. Der Umsatz beträgt jährlich rund 500 Mio. Franken; pro Jahr werden rund 26 Mio. Sackmesser, Werkzeuge und Messer für
Haushalte etc. verkauft. Dazu kommen seit einigen Jahren auch Uhren, Reisegepäck und Kleider.

Kein Widerspruch zwischen politischer Unnabhängigkeit und Weltoffenheit

Roger Köppel, Chefredaktor und Herausgeber der Weltwoche, referierte über «Unsere bilateralen Beziehungen zu Europa: Eine optimistische Sicht». Er verwies auf die gegenseitigen Abhängigkeiten der Schweiz und der EU und ging davon aus, dass sich die Schweiz in den Verhandlungen mit Brüssel behaupten wird. Roger Köppel war der Ansicht, dass zwischen dem Pochen der Schweiz auf politische Unabhängigkeit und der Weltoffenheit der Schweiz kein Widerspruch besteht. Dies habe sich auch in den letzten paar hundert Jahren gezeigt.

Im anschliessenden Referat legte Dr. Thomas Borer folgende Thesen dar:

  • Der Euro wird noch etliche Jahre schwach bleiben. Die Schweiz muss daher die Rahmenbedingungen verbessern. Es braucht eine Regulierungsbremse. Die Schweiz muss gegen eine wuchernde Bürokratie und gegen höhere Besteuerung kämpfen. Für jede neue Regelung sollte eine bestehende mit gleicher und grösserer Dichte und Belastung gestrichen werden.
  • Die bilateralen Abkommen mit der EU sind für die Schweizer Wirtschaft von grosser Bedeutung. Die Schweiz muss ihre wichtigen internationalen Verhandlungen mit öffentlicher Diplomatie pro-aktiv begleiten.

Save the Date: 8. September 2025, 15.00-20.00 Uhr bei uptwonBasel in Arlesheim

Freuen Sie sich auf einen exklusiven Anlass am Puls der Zukunft: Unser traditioneller Tag des Familienunternehmens findet statt am 8. September 2025 von 15.00 bis 20.00 Uhr im Innovationscampus uptownBasel, Schorenweg 44C, 4. OG,
in Arlesheim.

Tauchen Sie ein in ein einzigartiges Ökosystem aus Technologie, Forschung und Unternehmertum. Erleben Sie hautnah, wie visionäre Köpfe bei uptownBasel neue Impulse für Wirtschaft und Gesellschaft setzen – und welche Chancen sich daraus für Familienunternehmen ergeben.

Unsere Anlässe sind exklusiv für unsere Mitglieder, die jeweils persönlich eingeladen werden. 

Vereinigung der Privaten Aktiengesellschaften

Vereinigung der Privaten Aktiengesellschaften

Seit 1952 für freies Unternehmertum

Die VPAG vertritt die Interessen der familien- und inhabergeführten Aktiengesellschaften parteiübergreifend gegenüber Politik, Behörden
und Öffentlichkeit.

  • Aktuell
  • Weitere Themen
  • Aktivitäten
  • Zukünftige Anlässe
  • Bisherige Anlässe
  • Vorstand
  • Mitglieder
  • Geschäftsstelle
  • Vereinigung der Privaten Aktiengesellschaften
  • St. Jakobs-Strasse 7
  • 4002 Basel
  • info@vpag.ch
  • +41 (0)61 278 99 20
Mitglied werden
  • Datenschutz
  • Impressum