• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • info@vpag.ch
  • +41 (0)61 278 99 20
  • Kontakt
Vereinigung der Privaten Aktiengesellschaften

Vereinigung der Privaten Aktiengesellschaften

Seit 1952 für freies Unternehmertum

  • Themen
    • Aktuell
    • Weitere Themen
  • Aktivitäten
  • Anlässe
    • Zukünftige Anlässe
    • Bisherige Anlässe
  • Über uns
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Geschäftsstelle
  • Mitglied werden

4. Juni 2025: VPAG-Insight bei Brütsch/Rüegger Tools in Urdorf

Einblicke in gelebtes Unternehmertum 

Im Rahmen eines exklusiven Besuchs erhielten rund 40 Mitglieder der VPAG die Gelegenheit, die Brütsch/Rüegger Group näher kennenzulernen – ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie ein Familienunternehmen mit Weitsicht, Innovationskraft und klarer Werteorientierung über Generationen hinweg erfolgreich geführt werden kann.

Nach einer herzlichen Begrüssung vermittelten Christian Rüegger, Group CEO, Vizepräsident und Delegierter des Verwaltungsrates sowie Martin Wirth, Geschäftsführer Brütsch/Rüegger Tools und Mitglied der Gruppenleitung, einen umfassenden Einblick in die fast 150-jährige Unternehmensgeschichte – von der Gründung im Jahr 1877 bis zur heutigen Struktur mit den Geschäftsbereichen Tools, Metals und Real Estate. Besonders eindrücklich ist die Kontinuität im Familienbesitz und die strategische Entwicklung vom Handwerksbetrieb zur international tätigen Holding.

Unternehmerische Meilensteine und moderne Führung

Die Präsentation zeigte eindrucksvoll, wie frühzeitig das Unternehmen auf Digitalisierung, Internationalisierung und nachhaltige Energieversorgung gesetzt hat. Der eigenständige Geschäftsbereich Brütsch/Rüegger Tools agiert als international tätiges Handels- und Dienstleistungsunternehmen für industrielle Kunden und bietet ein Vollsortiment mit über 300’000 lagerhaltigen Werkzeugen und technischen Komponenten – von mehr als 1’000 Marken und über 2’200 Lieferanten. Bestellungen werden in Europa innert 24 Stunden ausgeliefert.

Auch die gelebten Unternehmenswerte – wirtschaftliche Unabhängigkeit, Kundenorientierung, Innovationsgeist und soziale Verantwortung – wurden glaubwürdig vermittelt. CEO Christian Rüegger stellte die zentralen Leitsätze des Unternehmens persönlich vor, ergänzt durch praxisnahe Einblicke von Herrn Wirth in die operative Umsetzung.

Führung durch das Logistikzentrum – beeindruckende Präzision und Effizienz

Ein besonderes Highlight war die Führung durch das hochmoderne Logistikzentrum der Brütsch/Rüegger Tools. Die Kombination aus digital gesteuerter Logistik, durchdachter Infrastruktur und menschlicher Kompetenz zeugte von einem optimal eingespielten System. Hier wurde erlebbar, wie die Vision „Tools. Next Level.“ im Alltag konsequent umgesetzt wird.

Austausch beim Apéritif

Abgerundet wurde der Besuch durch einen stilvoll gestalteten Apéritif Riche, der Gelegenheit zum persönlichen Austausch mit den Gastgebern sowie unter den Gästen bot. Die Gespräche mit Christian Rüegger, Martin Wirthund den Teilnehmenden waren inspirierend, offen und ein gelungener Rahmen für neue Kontakte und wertvolle Impulse.

Fazit: Ein Vorzeigeunternehmen mit Charakter

Der Besuch bei der Brütsch/Rüegger Holding war nicht nur informativ, sondern auch inspirierend. Tradition und Zukunft, Unternehmertum und Verantwortung, Innovation und Menschlichkeit verbinden sich hier auf eindrucksvolle Weise.

Wir danken Herrn Rüegger und seinem Team herzlich für die Gastfreundschaft und den offenen Austausch.

Save the Date: 8. September 2025, 15.00-20.00 Uhr bei uptwonBasel in Arlesheim

Freuen Sie sich auf einen exklusiven Anlass am Puls der Zukunft: Unser traditioneller Tag des Familienunternehmens findet statt am 8. September 2025 von 15.00 bis 20.00 Uhr im Innovationscampus uptownBasel, Schorenweg 44C, 4. OG,
in Arlesheim.

Tauchen Sie ein in ein einzigartiges Ökosystem aus Technologie, Forschung und Unternehmertum. Erleben Sie hautnah, wie visionäre Köpfe bei uptownBasel neue Impulse für Wirtschaft und Gesellschaft setzen – und welche Chancen sich daraus für Familienunternehmen ergeben.

Unsere Anlässe sind exklusiv für unsere Mitglieder, die jeweils persönlich eingeladen werden. 

Vereinigung der Privaten Aktiengesellschaften

Vereinigung der Privaten Aktiengesellschaften

Seit 1952 für freies Unternehmertum

Die VPAG vertritt die Interessen der familien- und inhabergeführten Aktiengesellschaften parteiübergreifend gegenüber Politik, Behörden
und Öffentlichkeit.

  • Aktuell
  • Weitere Themen
  • Aktivitäten
  • Zukünftige Anlässe
  • Bisherige Anlässe
  • Vorstand
  • Mitglieder
  • Geschäftsstelle
  • Vereinigung der Privaten Aktiengesellschaften
  • St. Jakobs-Strasse 7
  • 4002 Basel
  • info@vpag.ch
  • +41 (0)61 278 99 20
Mitglied werden
  • Datenschutz
  • Impressum